Herzliche Einladung zum MITMACH-KONZERT für Klein und Groß
Die evangelische und katholische Kirchengemeinde machen es gemeinsam möglich, dass MIKE MÜLLERBAUER & ANDY auf ihrer JEDER IST WILLKOMMEN!-TOUR auch in Höfingen Station machen. Am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 16.00 Uhr findet das Familien-Mitmach-Konzert in der Strohgäuhalle Höfingen in der Sonnenstraße 30 statt (Einlass: 15.30 Uhr). Es richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 4 bis 12 Jahren. Aber natürlich dürfen auch jüngere Kinder, Onkel, Tante, Oma, Opa... mitkommen!
Karten sind für 5 Euro im Vorverkauf erhältlich. Dieser findet über das Ev. Pfarramt Gebersheim-Höfingen statt:
An der Zehntscheuer 6, 71229 Leonberg,Tel. (07152) 92 78 29
www.ev-kirche-gebersheim-höfingen.de
pfarramt.gebersheim-höfingen-ost@elkw.de
Herzliche Einladung!
für das Orga-Team: Birgit Schütz
SHALOM - Komm, wir suchen Frieden
Von Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. November geht es wieder los mit den ökumenischen Kinderbibeltagen in Höfingen! Kinder von 5 bis 12 Jahren (Vorschulkinder bis ca. 5. Klasse) sind herzlich eingeladen!
Von Donnerstag bis Samstag sind jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr Spiel, Spaß und vieles mehr für Kinder von 5 bis 12 Jahren in den Gemeindehäusern angesagt.
Wir treffen uns an jedem Morgen im Evangelischen Gemeindehaus Höfingen in der Ulmenstraße. Dann werdet ihr bei den Kinderstadt-Kinderbibeltagen dieses Jahr zu euren eigenen Programmdirektoren: Ihr schlendert durch die Kinderstadt und wählt das Angebot aus, das euch Spaß macht. In der Bürgerversammlung präsentiert das Stadttheater jeden Morgen eine Geschichte zum Thema: „Shalom—Komm wir suchen Frieden“. Taucht mit uns ein in die Geschichte von Lena, Schülerin in der 4. Klasse, und Friederike, die neue Postbotin. Lena ist traurig über den Streit und die Probleme in der Schule, der Familie und bei ihren Freundschaften. Friederike kommt täglich mit der Tagespost bei Lena vorbei und erzählt Lena Geschichten, die helfen könnten. Geschichten von Streit, oder besser: von Versöhnung und Frieden. Vor allem von Jesus ist Friederike beeindruckt. Er ist für sie ein Friedensbote. Und tatsächlich: Sein Friede erreicht auch Lenas Herz.
Die Kinderstadtkapelle lädt zum Singen und Bewegen ein. Es gibt verschiedene Stadtbereiche, in denen ihr euch aufhalten könnt: In der Schreinerei oder im Zirkus, in der Muckibude oder auf dem Fußballplatz. Lasst euch überraschen!
Am Sonntag, dem 05.11.2023 wird im evangelischen Gemeindehaus um 10.15 Uhr der Abschlussgottesdienst mit der ganzen Familie gefeiert.
Informationen zur Anmeldung sind in den Pfarrbüros erhältlich:
pfarramt.gebersheim-hoefingen-ost(at)elkw.de oder stmichael.hoefingen(at)drs.de
Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- EUR pro Tag.
Sabrina Maier und Birgit Schütz für das KiBiWo-Team
Rückblick auf das Ökumenisches Gemeindefest in Höfingen-Gebersheim am Waldeck
Am letzten Sonntag vor den Sommerferien war ganz schön was los am Waldeck. Schon ab 8 Uhr morgens wurde die Schnitzeljagd für das Kinderprogramm während des ökumenischen Gottesdiensts vom Jungschar-Team vorbereitet, der Getränkekühlwagen und das Geschirrmobil angeliefert, der Menschenkicker und das Fußballdart aufgebaut. Um 10.15 Uhr feierten wir dann den ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Christopher Zeyher und Wort-Gottes-Leiterin Dr. Alexandra Uhl, die kurzfristig für den erkrankten Pastoralreferenent Vladimir Lukic eingesprungen war. Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen eröffnete gemeinsam mit dem Ökumenischen Kirchenchor den Gottesdienst. Nach dem Impuls von Dr. Alexandra Uhl zum Thema „beständig bleiben in der Gemeinschaft“ wurden die Konfirmand:innen vorgestellt und in der Gemeinde begrüßt.
Im Anschluss an den Gottesdienst begann das Gemeindefest passend zu dem Motto „Gemeinschaft leben“. Ein Foodtruck lieferte verschiedene Sorten von Maultaschen, Nino di Geronimo aus Gebersheim versorgte alle mit seinem leckeren Eis und die Elternbeiräte der ev. Kindergärten Gebersheim und Höfingen verkauften erfolgreich Kuchen (der Erlös kommt den Kindern in den Einrichtungen zugute). Die Kinder tobten sich auf der Hüpfburg aus. Ein großes Dankeschön an die Kreissparkasse Böblingen dafür. Neben Dosenwerfen, Sackhüpfen, Angelspiel XXL gab es auch Kinderschminken. Dort war eine lange Warteschlange und viele Kindergesichter wurden bunt gemalt.
Um 14 Uhr folgte ein weiteres Highlight: Der ökumenische Kinderchor trat unter der Leitung von Thomas Ungerer mit dem Musical „EARTH•CHOIR•KIDS“ – Unsere Stimmen für das Klima auf. Mit engagierten Songs und Spielszenen rückten sie das Thema Klima und Umweltschutz musikalisch ins Bewusstsein!
Wir danken allen Mitwirkenden und allen Helfer:innen für das gelungene Fest!
Sabrina Maier
Mitmachen und Verknö(ü)pfen
"Höfingen verknüpft sich und wagt den Weltrekord" – so lautete das Motto für den Weltrekordversuch aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums des Samariterstifts in Höfingen.
Und in der Tat, haben wir es geschafft: Mit 20.603 Metern verlegtem und verknüpftem Knopfband, einem Stoffband, auf dem alle 10 cm ein Knopf vernäht wurde, haben wir nun einen bestätigten Weltrekord – wir alle zusammen. Das Knopfband schlängelte sich am Sonntag, den 18. Juni 2023 dann vom evangelischen Gemeindehaus, über den Kindergarten, entlang unserer St. Michaelskirche über den Schulhof und die Außenanlagen der Strohgäuhalle bis zum Garten vom Samariterstift in Höfingen.
Was für ein herrliches Zeichen der Verbundenheit diverser Höfinger Vereinigungen.
Schön, dass auch wir als katholische Kirchengemeinde unseren Teil dazu beitragen konnten. So konnten wir zunächst bei strahlend schönem Wetter insgesamt vier Kisten Knopfband ausrollen und anschließend im Garten des Samariterstifts einen ökumenischen Festgottesdienst mitfeiern.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die uns dabei unterstützt haben!
Für den Kirchengemeinderat
Dr. Alexandra Uhl (Text und Fotos)
Ökumenischer Osterweg in Höfingen
Die Geschichte Jesu entdecken
Bis zum Ostermontag, 10. April, können Kinder mit ihren Familien die Geschichte vom Einzug nach Jerusalem, von der Passion und Auferstehung Jesu an verschiedenen Stationen in Höfingen entdecken. Los geht es! Mama und Papa oder Oma und Opa bringen am besten ihr Smartphone mit, um über QR-Codes in den aufgehängten Bildern die passenden Texte abspielen zu lassen und direkt als Audio anzuhören (wahlweise in der kindgerechten Fassung oder den jeweiligen Bibeltext). Alle Stationenbilder sind mit auch mit kindgerechten Texten erläutert, die den Kindern ggfs. vorgelesen werden können.
Der Weg beginnt an der evangelischen Laurentiuskirche in Höfingen. Die einzelnen Stationen sind aus dem --> Wegeplan ersichtlich. Dieser hängt auch am Startpunkt aus.
Eine gemeinsame Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen und der katholischen Kirchengemeinde St. Michael
Gottesdienste für Familien in der Osterzeit
IHR SEID HERZLICH EINGELADEN!
Kreuzweg für Familien an Karfreitag, 7. April,
um 11.00 Uhr (ökumenisch)
Osternacht für Familien an Karsamstag, 8. April,
um 18.00 Uhr
Speisen, die Sie an Ostern gemeinsam essen möchten (z. B. Ostereier, Brot oder ein gebackenes Osterlamm) können Sie gerne mitbringen und vor Beginn des Gottesdienstes in einem Körbchen vor dem Altar abstellen. Die Speisensegnung findet im Rahmen der Osternachtfeier (und auch im Gottesdienst am Ostersonntag in St. Johannes und St. Franziskus) statt.
Weggottesdienst unserer Erstkommunionkinder in St. Michael
"Gottes Wort ist wie Licht" oder "Man muss mit allem rechnen, manchmal auch mit dem Guten." So erging es uns auch am 4. Februar 2023 im Gottesdienst, der eigentlich als normaler Vorabendgottesdienst gefeiert werden sollte.
Aus organisatorischen Gründen konnte der ursprünglich in St. Johannes geplante Weggottesdienst der Erstkommunionkinder nicht stattfinden. Spontan halfen aber alle zusammen und so wurde es möglich, kurzerhand in den Weggottesdienst in den Vorabendgottesdienst in St. Michael zu integrieren.
So wurde die Kirchengemeinde in St. Michael spontan mit einem sehr gut besuchten und durch die Erstkommunionkinder bunt und liebevoll gestalteten Gottesdienst überrascht, zum anderen konnten wir so der Kirchengemeinde St. Michael alle Erstkommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit vorstellen und gemeinsam einen wunderschönen Gottesdienst feiern.
Im Anschluss an diesen Gottesdienst konnten sich die Erstkommunionkinder, vor allem diejenigen, die sich für den Mini-Dienst interessieren, geführt von Dominik Kuhner, den Altarraum aus unmittelbarer Nähe ansehen.
Für das FaGo Team: Dr. Alexandra Uhl, Foto: Dr. Alexandra Uhl
Rückblick Renninger Krippe

Zwischen dem zweiten Advent und Mariä Lichtmess gastierte ein Teil des Renninger Krippenwegs in unserer St. Michaelskapelle. Wir waren somit mit 20 weiteren Gemeinden ein Teil des Renninger Krippewegs.
Unsere Krippe stand im Zeichen der Menschlichkeit. Gerade in diesen Zeiten von Krieg und Energiekrise war es uns wichtig, auch hierdurch Anreize zum Nachdenken zu geben. Ein Anruf, ein unerwarteter Besuch, eine nette Nachricht oder einfach nur jemand, der einem kurz zulächelt.
All diese oftmals als klein und gering eingestuften Zeichen von Menschlichkeit sind aber so wichtig, denn wir können sie uns gegenseitig einfach so schenken, ohne finanzielle Aufwendungen, ohne Planung …. einfach so.
Wir wünschen allen, dass wir diesen Impuls unserer Krippe noch weiter mit in das Jahr 2023 nehmen können.
Durch die Besucher der Krippe wurden knapp 300 € gespendet. Diese werden wir über die Franz Pitzal Stiftung (==> www.renninger-krippe.de/) Kindern in Odessa zugutekommen lassen.
Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben.
Dr. Alexandra Uhl
Vorlesezeit in St. Michael.
Ab dem ersten Adventssonntag wird es nachmittags in unserer Kirche bestimmt richtig gemütlich. Die Kinder, die kommen, dürfen adventlichen Geschichten lauschen und zwischendurch ein paar Bilder ausmalen oder Kekse knabbern. Denn es heißt wieder: Vorlesezeit in St. Michael.
Wir laden alle Kinder jeden Adventssonntag ein, von 16.00 bis 17.00 Uhr in unserer Kirche St. Michael unseren Geschichten zu lauschen. Auch erwachsene Zuhörer sind natürlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euch!
Adventsfensteraktion 2022 in Höfingen
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen findet die Aktion in diesem Dezember endlich wieder mit echten Begegnungen statt.
Familien, Kindergärten und andere haben sich bereit erklärt, ein Adventsfenster zu gestalten. Wir treffen uns an jedem Abend bis Weihnachten – jeweils um 18.00 Uhr – (gerne mit Laternen und Lampen) vor den Fenstern der ==> aus dem Plakat ersichtlichen Adressen.
Das gemeinsam gesungene ==> Lied „Kling, Glöckchen …“ eröffnet die Aktion. Dann lassen wir uns beim Öffnen des Fensters überraschen und eine kurze Geschichte, ein Lied o.ä. lädt zum Innehalten und Einstimmen auf das Weihnachtsfest ein.
Herzliche Einladung an alle!
Die Aktion findet bei jedem Wetter statt! Kommen Sie doch auch!
Die Fenster werden nach Möglichkeit auch an den Folgetagen abends noch zu sehen sein!
Die vollständige Übersicht finden Sie auch vor Ort auf den aushängenden Plakaten oder den bei der Aktion verteilten Handzetteln.
Hier auf der Homepage gibt es demnächst auch ein paar Bilder von dieser Aktion und ggfs. aktuelle Hinweise zu entdecken.
Ansprechpartner sind
für die katholische Kirchengemeinde:
Birgit Schütz, Tel. 33 81 81, birgit.schuetz@arcor.de
für die evangelische Kirchengemeinde:
Sabrina Maier, Pfarramt Höfingen, Tel. 92 78 29, pfarramt.gebersheim-hoefingen-ost@elkw.de
So war es bei den ökumenischen Kinderbibeltagen in Höfingen - ein Rückblick
In den Herbstferien war von Donnerstag bis Samstag in unseren Gemeindehäusern wieder ganz schön was los! 40 Kinder hatten viel Spaß bei den ökumenischen Kinderbibeltagen „Mut tut gut – Königin Ester“ in Höfingen.
Jeden Morgen wurden die Kinder in die Geschichte von Ester mit einem Anspiel eingeführt und fieberten mit, wie Ester Königin wird und wie es ihr gelingt, ein ganzes Volk zu retten. In den Kleingruppen wurden die Geschehnisse anschließend noch einmal besprochen.
Aber natürlich kam auch das Singen, Toben und Basteln nicht zu kurz. Wunderschöne Perlenketten, Kronen und Baumwolltaschen voller Träume sind entstanden. Die Schulkinder der 3., 4. und 5. Klassen haben für alle Altersgruppen eine eigene Zeitung „Royal Oriental“ erstellt, welche über die Geschehnisse am Hofe der Königin Ester berichtete. Überschüssige Energie konnten die Teilnehmer:innen beim Hindernisparcours und weiteren Aktionen loswerden. Mittags gab es eine kleine Stärkung. Die Maultaschenweckle waren der Renner.
Eine besondere Überraschung war der Besuch des Zoomobils am Freitag, welches den Kindern ganz deutlich gezeigt hat, dass Mut guttut und wir unsere Angst überwinden können – genau wie Königin Ester. Daniel Schmenger, Naturpädagoge & Artenschutzreferent aus Karlsruhe, zeigte den Kinder Schlangen, Echsen und giftige Frösche. Viele Kinder waren so mutig, die Tiere anzufassen und sich auf den Kopf oder die Beine setzen zu lassen. Als Andenken gab es von jedem Kind ein Foto mit einer Schlange zum Mitnehmen.
Und selbstverständlich wurde auch gesungen. So erklang zum Beispiel „Gott ist stark!“ immer wieder lautstark mit Begeisterung und natürlich beim abschließenden Familiengottesdienst am Sonntagmorgen im evangelischen Gemeindehaus Höfingen. Der Gottesdienst wurde von Dominik Kuhner gestaltet und ermöglichte allen Eltern und sonstigen Gottesdienstbesuchern einen kurzen Einblick in die Geschehnisse der letzten Tage.
Kein Wunder, dass es dann zum Abschluss hieß: Nächstes Jahr kommen wir gerne wieder!
Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diese Tage mit organisiert, mitgestaltet und ermöglicht haben, insbesondere an das KiBi-Tage-(Musik)Team, das Küchenteam, die mithelfenden Konfis und an Dominik Kuhner für die Gestaltung des Gottesdienstes
Familiengottesdienst zu Erntedank
Der Familiengottesdienst trug diesmal den Titel „Wasser ist Leben“. Wir haben genauer darauf geschaut, wo und wieviel Wasser benötigt und verwendet wird: zum Trinken, zur Körperpflege, aber auch für die Herstellung von Kleidung und zum Backen von Brot. Klar wurde, dass Leben ohne Wasser nicht möglich wäre. Umso wichtiger ist es Gottes Schöpfung zu bewahren und dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang zu sauberem Wasser allen Menschen ermöglicht wird.
Im Gottesdienst wurde auch daran erinnert, dass wir mit dem Wasser des Lebens getauft sind. Zur Erinnerung daran durften sich die Gottesdienstbesucher im Anschluss ein Fläschchen mit Weihwasser mitnehmen, das zuvor zusammen mit den Erntedank-Gaben gesegnet worden war.
Herzlichen Dank an alle Helfer für den wunderschön und liebevoll gestalteten Erntedankaltar! Danke auch den Spender*innen der Erntegaben, die an die Leonberger Tafel weitergeleitet wurden.
Sternsingeraktion 2023: Kinder stärken, Kinder schützen * In Indonesien und weltweit
Im Mittelpunkt der nächsten Aktion steht der Kinderschutz, denn trauriger Fakt ist: Kinder leiden weltweit unter Gewalt. Und dagegen setzen sich die Sternsinger in diesem Jahr besonders ein!
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass jährlich eine Milliarde Kinder und Jugendliche physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind – das ist jedes zweite Kind. In Asien, der Schwerpunktregion der Sternsingeraktion 2023, zeigt das Beispiel der ALIT-Stiftung in Indonesien, wie mit Hilfe der Sternsinger Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden.
==> Hier finden Sie weitere Informationen des Kindermissionswerks zum aktuellen Schwerpunkt.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, zusammen mit Ihnen und den Sternsingerinnen und Sternsingern für dieses wichtige Thema aktiv zu werden.
Seid ihr dabei? Oder neugierig?
Du möchtest bei der kommenden Aktion dabei sein, Spaß haben und gleichzeitig Kindern in Not helfen? Beim Sternsinger-Nachmittag am 19. November 2022 von 15.00 – 17.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus von St. Michael, Birkenweg 6 in Höfingen möchten wir allen interessierten Kindern und Jugendlichen das neue Thema vorstellen, uns kennenlernen und gemeinsam basteln, singen und spielen.
Und dann hoffen wir, dass die Sternsinger zu Beginn des Jahres 2023 wieder als Königinnen und Könige auf den Straßen unserer Gemeinde unterwegs sein können.
Dafür sind folgende weitere Termine geplant:
Proben:
20. Dezember 2022, 17.00 – 18.00 Uhr und 5. Januar 2023, 15.00 – 17.30 Uhr
Laufen:
6. Januar 2023, 8.30 – 17.30 Uhr und 7. Januar 2023, 8.30 – 17.30 Uhr
Sternsinger-Gottesdienst:
7. Januar 2023, 18.00 Uhr, danach zum Abschluss PIZZA für alle!
Möchtest du dich schon jetzt anmelden oder eine Terminerinnerung? Oder hast du/haben Sie Fragen? Einfach eine Mail an sternsinger@jugend-stmichael.de. Weitere Informationen gibt es demnächst hier ...
Und ==> hier noch eine Information über das Ergebnis des letzten Jahres.
Sommerfest des katholischen Kindergartens St. Michael
Unter dem Motto „Sommerfest auf der Wiese“ haben die fünf Gruppen (Hasen, Füchse, Raupen, Bienen und Schnecken) des St. Michael Kindergartens ihr Sommerfest gefeiert. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder mit ihren Familien das Fest, endlich nach langer Corona-Pause, im Garten genießen. Neben einer Hüpfburg, einer Schatzsuche, Sackhüpfen, Eierlauf und einer Buttonstation war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Das Fest wurde von den Kindern mit einem Lied eröffnet und beendet und am Ende wurden die Vorschulkinder symbolisch aus den Kindergarten rausgeworfen.
Wir bedanken uns für die Hilfe beim Auf- und Abbau, das gemeinsame Feiern und freuen uns auf weitere Feste mit unseren Eltern und Kindern.
Das Team vom Katholischen Kindergarten St. Michael
Das Sommerfest fand bereits Ende Juli statt - nun war schon der erste Schultag der ehemaligen Vorschulkinder. Der Kirchengemeinderat von St. Michael bedankt sich für die tolle Arbeit des Kindergarten-Teams und wünscht den Erstklässlern viel Spaß und Erfolg in der Schule!
Rückblick auf das Gemeindefest „light“ in St. Michael, Höfingen, am Sonntag, 19. Juni 2022
Ein heißer Sommertag! Endlich wehten die festlichen gelb-weißen Fahnen vor unserer Kirche wieder einmal und luden zum Festgottesdienst ein. Der Schatten der schönen großen Bäume reichte für alle Gottesdienstbesucher aus, da einige - sicher wegen der Hitze - zuhause geblieben waren. Im Blumenteppich war das Thema „Leben teilen, Brot teilen“ wunderschön dargestellt: in der Kreismitte das Brot und die Ähren, umgeben von vielen Menschen, die sich die Hände reichen. Die Vielfalt der Menschen wurde durch die verschiedenartigen Blüten dargestellt. Herzlichen Dank an Familie Roth für die Gestaltung! Und auch dem Musikverein Höfingen, der den Gottesdienst nach 2 Jahren Pause wieder zuverlässig musikalisch umrahmte, gilt ein herzliches Dankeschön!
Nach dem Festgottesdienst trafen sich die Gemeindemitglieder im Garten und konnten sich mit Maultaschen und Kartoffelsalat und kühlen Getränken stärken. Der Food-Truck, der für das leibliche Wohl sorgte, kam bei den Besuchern gut an. Und die Kinder freuten sich über die Spielmöglichkeiten im Garten. Leider endete unser Gemeindefest „light“ schon nach dem Mittagessen. Aber die, die da waren, fanden es schön, endlich wieder anderen Menschen zu begegnen und die Zeit mit lebhaften Gesprächen zu verbringen. Und im nächsten Jahr werden hoffentlich auch Kaffee, Kuchen und mehr wieder zum Fest dazu gehören.
Vielen Dank an die Menschen mit helfenden Händen, die zum Gelingen des Festes beitrugen, und auch an alle Gäste, die den Weg zu uns fanden.
==> Hier noch ein weiteres Foto des Blumenteppichs von Familie Roth und ==> hier eine Übesicht der früheren Blumenbilder.
Falls Sie auch gerne dabei gewesen wären: nächstes Jahr, am Sonntag, 11. Juni, dem letzten Tag der Pfingstferien, ist es wieder so weit. Merken Sie sich den Termin vor - Sie sind herzlich willkommen!
Sänger:Innen gesucht
Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Gebersheim-Höfingen sucht für das Herbstkonzert und das Adventskonzert Sänger*Innen, die den Chor und die Gebersheimer Kantorei gesanglich unterstützen!
Im Chor sind schon bisher evangelische und katholische Sänger*Innen aktiv. Aber das ist kein Muss! Jede/r ist willkommen!
Die Chorproben finden immer montags von 20.00 - 21.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Höfingen und mittwochs im ev. Jugendheim Gebersheim von 19.30 - 21.00 Uhr statt (ausgenommen in den Ferien). Herzliche Einladung!
Weltgebetstag 2022 - Rückblick auf den Gottesdienst in St. Michael
Am Freitag, dem 4.3.2022, haben wir den Weltgebetstag in der katholischen Kirche St. Michael in Höfingen gefeiert. Mit Blick auf die Situation in der Ukraine starteten wir mit einem Friedensgebet.
Die Gottesdienstordnung gestalteten Frauen aus England, Wales und Nordirland. Sie haben als Thema „Hoffnung“ aus dem Bibeltext Jeremia 29, 1-14 gewählt. Diese den Gottesdienst leitende Bibelstelle könnte nicht aktueller sein: im babylonischen Exil erfuhren die Vertriebenen von der Zusage Gottes: „Ich werde alles wieder zum Guten wenden“. Selten haben so viele Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft geblickt, wie in der Zeit der Pandemie und nun auch noch des Krieges in der Ukraine. Wagen wir es trotzdem, mit den Weltgebetstagsfrauen und den Ukrainern zu hoffen. Als Christinnen und Christen glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang.
Bei der Ländervorstellung erfuhren wir, dass sich in Großbritannien weniger als 50 % der Bevölkerung zum christlichen Glauben bekennen und dass es in der anglikanischen Kirche seit 2014 auch Frauen erlaubt ist, Bischöfinnen zu werden. Anhand der Lebensgeschichte dreier Frauen wurde deutlich, dass es auch in den vorgestellten Ländern Armut, Gewalt in der Ehe und durch Krankheit verursachte harte Schicksale gibt, die die Frauen durch ihren festen Glauben an Gott meistern.
Das Musikteam aus Gebersheim hat uns musikalisch hervorragend unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Der Gottesdienst war Corona bedingt nicht übermäßig besucht - aber wir hatten vorgesorgt und für Interessierte schon vorab Material zum Weltgebetstag ausgelegt, das mitgenommen werden konnte.
Ihr Weltgebetstagteam
Die Sternsinger von St. Michael
Die Sternsingeraktion 2022 ist abgeschlossen, die letzten Spendendosen wurden Mitte Februar eingesammelt. In Höfingen, Gebersheim sowie in Leonberg im Haldengebiet und nördlich der Stuttgarter Straße sind trotz der erschwerten Bedingungen insgesamt 10.451,73 € gesammelt und überwiesen worden. Dadurch konnten die Sternsinger – mit Ihrer Hilfe! – dazu beitragen, dass Kinderrechte wahr werden und Kinder in Not weltweit „Gesund werden & gesund bleiben“.
Wir danken allen Sternsinger*innen, den ehrenamtlich Helfenden und natürlich auch allen Spender*innen von Herzen!
Wenn bei Ihnen der Segen noch fehlen sollte: melden Sie sich auch jetzt gerne noch unter sternsinger@jugend-stmichael.de oder im Pfarrbüro.
Wir nehmen ebenso weiterhin Spenden entgegen. Damit können Sie jetzt besonders den Kindern in der Ukraine, im Krieg, helfen:
Empfänger: Kirchengemeinde St. Michael
IBAN:DE85 6035 0130 0008 0002 46
Verwendungszweck: Sternsinger
Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße. Und nächstes Jahr dürfen wir Sie hoffentlich wirklich wieder in Ihren Wohnungen besuchen.
Darauf freuen sich Ihre Sternsinger St. Michael Höfingen-Gebersheim
Sternsinger gesucht!
Möchtest du im nächsten Jahr als Sternsinger dabei sein und gemeinsam mit den anderen Sternsingern Spaß haben und gutes tun? ==> Hier siehst du, welche Termine geplant sind.
Weitere Informationen zu den Sternsingern gibt es hier: https://www.sternsinger.de/sternsingen/
Möchtet du zur Sternsingeraktion regelmäßig über Mail informiert werden? Dann schreibe bitte an sternsinger@jugend-stmichael.de
Rückblick auf die Adventsfensteraktion 2021 in Höfingen
Ein neues Jahr hat begonnen und das Ende der Aktion liegt schon länger zurück. Höchste Zeit sich auch an dieser Stelle bei allen Besuchern und Mitwirkenden ganz herzlich für Ihre Teilnahme zu bedanken: für die wunderschönen Motive, die Gestaltung, die Geschichten und Give-Aways, aber auch für das Vorbeikommen, fürs Bewundern und Staunen!
Es war wieder schön, auch wenn keine größeren Treffen möglich waren, diese Lichtblicke im Advent entdecken zu dürfen. Familien mit Kindern und viele Erwachsene hatten jeden Abend ein sehenswertes und lohnendes Ziel für ihren Spaziergang! Eine gelungene Möglichkeit, sich trotz aller Beschränkungen vorweihnachtlich einzustimmen.
Die Fenster waren bezaubernd schön geschmückt und erneut sehr unterschiedlich. Wenn es nass und kalt war vielleicht mal nicht ganz so gut besucht, aber es lohnte sich immer: Die Bilder in den Fenstern und das, was es sonst noch zu entdecken gab, zogen nicht nur die kleinen Besucher in ihren Bann.
Die Adventsfensteraktion war erneut eine großartige Sache! Hier finden Sie zwei Collagen mit Eindrücken von dieser Aktion: => erste Dezemberhälfte / => zweite Dezemberhälfte
Die ersten Familien und Institutionen haben bereits ihre Teilnahme auch für dieses Jahr zugesagt. Wir freuen uns daher schon jetzt auf den nächsten Advent, hoffentlich wieder mit Begegnungen, aber auf jeden Fall mit neuen Geschichten und Ideen.