Sie möchten Ihr Kind taufen lassen?

Was tun, wenn ich mein Kind taufen lassen möchte?

In unserer Seelsorgegemeinde gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten, die Taufe zu vollziehen:

- innerhalb des Sonntagsgottesdienstes
(wenn nicht eine besondere Gestaltung dem entgegensteht – daher vorher Absprache notwendig)

- innerhalb von gemeinsamen Taufgottesdiensten, zu denen höchstens bis zu drei Familien zusammenkommen.

Termine der Taufgottesdienste        

Die Taufgottesdienste sind  Sonntags, um 14:00 Uhr.

Folgende Termine können wir Ihnen anbieten.
Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf.

Sonntag, 26.02.2023

Sonntag, 26.03.2023  (bereits belegt) 

Samstag, 15.04.2023       

Sonntag, 30.04.2023  (bereits belegt) 

Sonntag, 21.05.2023   (bereits belegt)

Sonntag, 28.05.2023  

Sonntag, 18.06.2023

           

 

                                                                                                                               

Schritte der Anmeldung:

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Pfarrbüro Kontakt auf.
Unsere Pfarramtssekretärinnen klären, ob der gewünschte Termin auch zustande kommen kann.

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

- die schriftliche, von Ihnen unterzeichnete Taufanmeldung.
   Hierzu nehmen wir bei der Anmeldung Ihre persönlichen Daten und die des Kindes auf. 

- die Geburtsurkunde des Täuflings

- eine Patenbescheinigung vom Taufpaten (erhältlich bei der Wohnsitzpfarrei des Paten)

Paten

Bei der Anmeldung oder spätestens beim Taufgespräch benennen Sie eine/n Taufpaten/in und gegebenenfalls weitere Taufzeugen/innen. Mindestens ein Pate sollte die gleiche Konfession haben wie das Kind. Der Taufpate muss katholisch getauft sein und darf nicht aus der katholischen Kirche ausgetreten sein. Für Taufzeugen gelten diese Einschränkungen nicht. Es ist die Aufgabe von Paten, neben den Eltern, das Kind auf seinem Weg bis ins Erwachsenenalter zu begleiten.

Taufgespräch

Vor der Taufe wird der Pfarrer mit der Familie ein Taufgespräch führen.

Was Sie für die Taufe benötigen:

Taufkerze: Normalerweise bekommen Sie von der Kirchengemeinde eine Taufkerze. Sie kann auch schon im Vorfeld selber verziert werden.

Taufkleid: Es besteht keine besondere Kleidervorschrift – wer schon ein „Familientaufkleid“ hat, kann es dem Kind gerne anziehen. Während der Taufe wird dem Kind ein Kleid übergelegt – ein äußeres Erinnerungszeichen an die Einladung Gottes zur Gemeinschaft mit ihm.

Taufe in einer anderen Gemeinde?  

Es besteht die Möglichkeit, Ihr Kind auch in einer Kirchengemeinde andernorts zur Taufe anzumelden. Sie benötigen hierzu eine „Tauferlaubnis“, die Ihnen unser Pfarrbüro gerne ausstellt.

Erwachsenentaufe

Wenn Sie den Entschluss fassen, Christ werden zu wollen, dann bedarf dies eigener Vorbereitung und Absprachen. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit dem Pfarrbüro auf.

< zurück